Ihr Plus an Baustellensicherheit im Norden

Als Experten für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) begleiten wir Ihr Bauvorhaben von der Planung über die Durchführungsphase bis zur Fertigstellung – für einen sicheren und gesetzeskonformen Ablauf.
Zu unseren Leistungen

Unsere Leistungen im Überblick

Beratung in der Planungsphase

Wir unterstützen Sie als Bauherrenschaft dabei, den Arbeits- und Gesundheitsschutz von Anfang an in Ihr Projekt zu integrieren.

Erstellung des SiGe-Plans

Wir entwickeln für jedes Bauvorhaben einen maßgeschneiderten Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan, individuell abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Koordination auf der Baustelle

In der Ausführungsphase sind wir für Sie vor Ort – mit regelmäßigen, protokollierten Begehungen und der Teilnahme an Baubesprechungen. Unser Einsatz findet in enger Abstimmung mit allen Gewerken statt.

Rechtssichere Umsetzung der Baustellenverordnung

Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben von der Vorankündigung bei der zuständigen Behörde bis zur Inbetriebnahme des Bauwerks.

Das Team

Achim Kußmann von SiGeKo Plus auf einer Baustelle mit Sicherheitsjacke

Achim Kußmann

Meine beruflichen Anfänge liegen in der Landwirtschaft, gefolgt von einer sechsjährigen Seefahrtszeit und verschiedenen Tätigkeiten mit Aus- und Weiterbildungen in der Umwelttechnik. Seit 2016 bin ich als SiFa tätig, 2024 folgte die Weiterbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator.

Qualifikationen:

  • Industriemeister
  • SiGe-Koordinator (TÜV)
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Umweltmanagementbeauftragter (TÜV)

Kontakt (mobil): +49 173 1621561

Sebastian Gode von SiGeKo Plus auf einer Baustelle mit Sicherheitsjacke

Sebastian Gode

Ich bin seit 2000 auf Baustellen im Norden unterwegs – angefangen mit einer klassischen Ausbildung im Handwerk bis zum Diplom-Ingenieur. Seit 2012 bin ich selbständig mit einem Ingenieurbüro in Lübeck und als Fachexperte im Arbeits- und Gesundheitsschutz tätig. 2016 folgte die Weiterbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator.

Qualifikationen:

  • Diplom-Ingenieur (FH)
  • SiGe-Koordinator
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Brandschutzbeauftragter

Kontakt (mobil): +49 171 9111961

Wiebke Wimmer von SiGeKo Plus auf einer Baustelle mit Sicherheitsjacke

Wiebke Wimmer

Als ausgebildete Kulturmanagerin und Prozessbegleiterin koordiniere ich das Büro von SiGeKo Plus und kümmere mich um alle Belange im Hintergrund.

Das Team

Achim Kußmann

Meine beruflichen Anfänge liegen in der Landwirtschaft, gefolgt von einer sechsjährigen Seefahrtszeit und verschiedenen Tätigkeiten mit Aus- und Weiterbildungen in der Umwelttechnik. Seit 2016 bin ich als SiFa tätig, 2024 folgte die Weiterbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator.

Qualifikationen:

  • Industriemeister
  • SiGe-Koordinator (TÜV)
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Umweltmanagementbeauftragter (TÜV)

Kontakt (mobil): +49 173 1621561

Sebastian Gode

Ich bin seit 2000 auf Baustellen im Norden unterwegs – angefangen mit einer klassischen Ausbildung im Handwerk bis zum Diplom-Ingenieur. Seit 2012 bin ich selbständig mit einem Ingenieurbüro in Lübeck und als Fachexperte im Arbeits- und Gesundheitsschutz tätig. 2016 erfolgte die Weiterbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator.

Qualifikationen:

  • Diplom-Ingenieur (FH)
  • SiGe-Koordinator
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Brandschutzbeauftragter

Kontakt (mobil): +49 171 9111961

Wiebke Wimmer

Als ausgebildete Kulturmanagerin und Prozessbegleiterin koordiniere ich das Büro von SiGeKo Plus und kümmere mich um alle Belange im Hintergrund.

Ihre Vorteile durch unsere Arbeit

Gesetzeskonforme Projektabwicklung Eine Firma für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination sorgt dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben gemäß der Baustellenverordnung (BaustellV) sowie den Vorschriften der DGUV eingehalten werden. Dadurch minimieren sich rechtliche Risiken für den Bauherren oder Auftraggeber erheblich. Bußgelder, Haftungsfragen oder Baustopps können so proaktiv verhindert werden.

Reduktion von Unfallrisiken Durch die frühzeitige Einbindung eines SiGe-Koordinators werden Gefährdungen auf der Baustelle systematisch erkannt und beseitigt. Mit einem professionellen Sicherheitskonzept werden Arbeitsabläufe optimiert, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Das schützt nicht nur Leben und Gesundheit der Beschäftigten, sondern verhindert auch kostenintensive Ausfallzeiten.

Effizientere Bauabläufe durch klare Koordination Ein erfahrener SiGeKo sorgt für eine reibungslose Abstimmung zwischen den verschiedenen Gewerken – insbesondere bei parallel laufenden Arbeiten. Durch klare Kommunikation und präventive Maßnahmen werden Konflikte und Verzögerungen reduziert. Das trägt zur Einhaltung von Zeitplänen und Budgets bei.

Entlastung des Bauherren Die Beauftragung einer externen Fachfirma entlastet den Bauherren deutlich. Statt selbst komplexe Sicherheitsanforderungen und Arbeitsabläufe im Blick behalten zu müssen, übernimmt die SiGeKo-Firma diese Aufgaben kompetent und verantwortungsvoll. Das schafft Freiräume für andere wichtige Projektaufgaben.

Nachhaltige Sicherheitskultur auf der Baustelle Eine professionelle SiGeKo-Firma fördert eine langfristige Sicherheits- und Gesundheitskultur unter allen Beteiligten. Schulungen, regelmäßige Unterweisungen und Sicherheitsbegehungen sensibilisieren die Mitarbeiter und stärken ihr Bewusstsein für sicheres Arbeiten. Das wirkt sich positiv auf das gesamte Betriebsklima aus.

Imagegewinn durch verantwortungsbewusstes Handeln Firmen, die auf qualifizierte Sicherheitskoordination setzen, zeigen Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern und Partnern. Dies wird von Auftraggebern, Investoren und der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen und steigert das Ansehen des Unternehmens – besonders in sicherheitsrelevanten Branchen.

Wir machen uns für Sie auf den Weg!

Wir beraten Sie gern oder schicken Ihnen auf Anfrage ein unverbindliches Angebot. Rufen Sie uns an unter (0451) 16081510 oder schreiben Sie uns eine Mail an info@sigekoplus.de. Oder verwenden Sie einfach das folgende Formular:

1 + 7 =

Aktuelles

Neue Baustellenverordnung, neue Pflichten für Bauherren

Die neue Baustellenverordnung 2023 bringt wichtige Änderungen und neue Pflichten für Bauherren und Sicherheitskoordinatoren. Erfahren Sie, was sich geändert hat und wie Sie Ihre Baustelle rechtskonform und sicher planen. Einleitung Seit dem 1. April 2023 ist in...

Arbeitssicherheit: Wer macht was?

In der Welt der Arbeitssicherheit und Baustellenkoordination begegnet man schnell einer Vielzahl von Abkürzungen: SiGeKo, SiFa, FaSi, SiB – aber wer macht was? Wer steckt hinter diesen Kürzeln und was sind die Aufgaben, die mit diesen Zuständigkeiten einhergehen?...

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.